Bioklimatische und Rolldach-Aluminium-Faltdachsysteme

bioklimatisches Aluminium-Schiebedach 8

Bioklimatische und Rolldach-Aluminium-Faltdachsysteme

Bioklimatische Pergola


bioklimatisches Aluminium-Schiebedach 4

Was ist eine bioklimatische Pergola?

Bioklimatische Pergolen sorgen für natürliche Belüftung und regulieren das Sonnenlicht mit verstellbaren Lamellenpaneelen. Es bietet Energieeffizienz, da es sich an die Wetterbedingungen anpasst. Es kann durch Regen- und Windsensoren unterstützt werden.


Bioklimatisches Pergola-Modellri


bioklimatische einziehbare Aluminiumplattendecke 2

Merkmale des bioklimatischen Pergola-Faltdachsystems:

Hergestellt aus leichten und langlebigen Aluminiumplatten. Diese Platten sind beständig gegen UV-Strahlen, Regen und andere Wetterbedingungen.

Dank der in den seitlichen mechanischen Teilen befindlichen Linearantriebe werden die Paneele in eine vertikale 90-Grad-Position gebracht. Auf diese Weise wird für eine Belüftung gesorgt.

Dank des Motormechanismus, der für die Sekundenbewegung sorgt, die das Einsammeln der Paneele ermöglicht, werden die Paneele eingezogen und ein geräumiger Himmel geschaffen.

Bioklimatische Pergola-Faltdachsysteme werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und können auf Wunsch durch Aufsprühen von Schaum auf der Innenseite isoliert werden. Daher ist die Wärmedämmung der Systeme recht hoch.

Bioklimatische Pergola-Faltdachsysteme sind mit automatischen Steuerungssystemen ausgestattet. Auf diese Weise können Benutzer ihre Systeme einfach ein- und ausschalten. Sie können es positionieren, wo immer sie wollen.

Das bioklimatische Pergola-Faltdachsystem aus Aluminiumpaneelen ist eine der innovativsten und funktionalsten Optionen unter den modernen Wintergarten- und Terrassenverschlusssystemen.


bioklimatische einziehbare Aluminiumplattendecke 1

Vorteile der Pergola mit bioklimatischem System:

Haltbarkeit und Langlebigkeit: Dank seiner Aluminiumstruktur ist es langlebig und erfordert nur minimale Wartung.

Anpassung an die Wetterbedingungen: Reguliert Sonne und Belüftung dank verstellbarer Lamellenpaneele und bietet so eine für alle Jahreszeiten geeignete Lösung.

Energieeffizienz: Spart Energie durch gezielte Sonneneinstrahlung und reduziert den Einsatz der Klimaanlage durch natürliche Belüftung.

Regen- und Windsensoren: Schützt die Umwelt, indem es dank automatischer Sensoren schnell auf Wetterbedingungen wie Regen und Wind reagiert.

Flexibilität und Komfort: Durch Ändern des Winkels der Paneele kann Schatten oder vollständiger Sonnenschutz bereitgestellt werden, was den Komfort im Freien erhöht.


Technische Daten des bioklimatischen Systems

  • Dachneigung: Bioklimatische Systeme werden flächig aufgebracht. Durch die leichte Neigung der Paneele wird das Regenwasser jedoch in die seitlichen Dachrinnen abgeleitet.
  • Arbeitshang: Das System ist für den Betrieb mit einer Mindeststeigung von % 0,2 ausgelegt.
  • Flächenkapazität einer einzelnen Einheit: Bis zu einer maximalen Fläche von 45 m² kann eine Einzeleinheit erstellt werden.
  • Regenwasserableitung: Regenwasser wird durch die Rinnen an den Paneelen gefiltert und in die seitlichen Rinnen geleitet.
  • Wasserdicht: Das System ist wasserdicht und bietet umfassenden Schutz bei Regenwetter.
  • Dichtungsmaterial: Durch die Verwendung einer EPDM-Dichtung wird eine hohe Isolierung gewährleistet.
  • Gerätebreite: Das System kann als Einzeleinheit mit einer Öffnung von bis zu 7,8 Metern gebaut werden; Für größere Flächen können mehrere Einheiten hinzugefügt werden, um eine unbegrenzte Breite zu erreichen.
  • Tragende Säulen: Alle 350–400 cm werden tragende Säulen platziert.
  • Material: Alle Profile und Zubehörteile sind aus rostfreien Materialien gefertigt.
  • Tragprofile: Es werden Aluminiumprofile 100x100x4 mm, 150x150x4 mm und 2000x140x4 mm verwendet.
  • Stahlbauanforderungen: Kann ohne Stahlkonstruktion installiert werden. (Wenn die Wetterbedingungen bei der Berechnung der statischen Belastungen für Ihren Standort Stahl erfordern, wird dieser verwendet.)
  • Malen: Es wird elektrostatische Einbrennpulverfarbe in der gewünschten RAL-Farbe aufgetragen. Für besondere Projekte ist ein Transferdruck mit Holzmuster-Laminierung möglich.
  • Montagefläche: Es kann auf instabilen Oberflächen montiert werden und ein reibungsloser Betrieb wird durch verstellbare Säulen gewährleistet.
  • Beleuchtung: Dank der in vier Ecken des Systems angeordneten Beleuchtungskanäle können Sie die Intensität des Umgebungslichts nach Wunsch anpassen. Zusätzlich können Sie das RGB-Zusatzmodul nutzen und bei Bedarf die gewünschte Farbe ändern.
  • Garantie: Auf Ersatzteile wird eine Garantie von 2 Jahren gewährt.

Einsatzgebiete;

Terrasse

Cafe

Restaurant

Hotel

Wintergarten

Residenz im Gartengeschoss

Schwimmbad

bioklimatisches Aluminium-Schiebedach10 bearbeitet 1


Rolldach

Rolldach bewegliches Deckenöffnungssystem 2

Rolldachsystem Was sind Aluminium-Faltdachsysteme?

Rolldachsysteme bieten einen vollständig einziehbaren Dachmechanismus. Das Scherensystem verfügt über die Funktion, an der gewünschten Stelle anzuhalten. Bei diesem System bewegt sich das Dach auf einer Schiene und der Außenbereich kann vollständig geöffnet werden. Bietet Flexibilität in offenen Bereichen.


Rolldachsystem Modelle


rolling roof katlanir cati sistemleri

Merkmale des Rolldach-Faltdachsystems

Dieses System, auch Faltdach- oder Aluminiumpaneelsystem genannt, führt die Öffnungsbewegung aus, indem es beim Öffnen dank der Scheren an seinen seitlichen mechanischen Teilen aufgefangen wird. Dieses System wird im Allgemeinen zum Überdachen offener Bereiche wie Veranden, Terrassen oder Wintergärten verwendet.

Sie bestehen in der Regel aus langlebigen Materialien wie Aluminium und sind qualitativ hochwertig für den Langzeitgebrauch konzipiert.

Diese Systeme sind einfach zu bedienen und können beim Öffnen und Schließen schnell reagieren. Zur Steuerung des Systems wird häufig eine Fernbedienung oder ein Motor verwendet.

Rolldachsysteme können in unterschiedlichen Größen und Abmessungen hergestellt werden. Daher können sie so gestaltet werden, dass sie zu den Abmessungen jedes Außenbereichs passen.

Das System kann durch das Zusammenpressen von Schaum und entsprechend der Plattendicke eine Wärmedämmung gewährleisten. Dickere Platten sorgen für eine bessere Wärmedämmung.

Rolldachsysteme verfügen über wasser- und winddichte Eigenschaften, sodass sie auch bei Regen oder Wind eingesetzt werden können.

Rolldachsysteme sind eine hervorragende Möglichkeit, offene Bereiche in überdachte Bereiche umzuwandeln. Diese Systeme sind einfach zu bedienen, langlebig und anpassbar. Darüber hinaus bietet es Wärmeisolierung und ist wasser- und winddicht.


Einsatzgebiete;

Terrasse

Cafe

Restaurant

Hotel

Wintergarten

Residenz im Gartengeschoss

Schwimmbad

bioklimatische einziehbare Aluminiumplattendecke 10

Referenz 3

Vorteile des Rolldach-Faltdachsystems:

Anpassungsflexibilität: Es ist mit Innenbeleuchtungs- und Heizungssystemen kompatibel und bietet Lösungen, die für große Gebäudegrößen geeignet sind.

Volles Schiebedach: Die Dachpaneele lassen sich vollständig aufklappen und ermöglichen so ein Open-Air-Erlebnis.

Falt- und Montagefunktion: Die 38 cm breiten Paneele lassen sich drehen, falten und einfahren, um eine vollständig offene Deckenfläche zu schaffen.

Haltbarkeit: Es bietet eine solide Struktur mit 2 mm starken Aluminiumplatten, einem 4 mm starken Hauptrinnenprofil und einem 5 mm starken Oberschienenprofil.

Wasserableitungssystem: Niederschlagswasser wird durch das Bachlaufprofil an den Modulen abgeleitet und es besteht die Garantie, dass kein Wasser eindringt.


Technische Daten des Rolldachsystems

  • DachkonstruktionDas Rolldachsystem wird als Schrägdach eingesetzt, was Vorteile für die Wasserableitung bietet.
  • Arbeitshang: Das System ist für den Betrieb mit einer Mindeststeigung von %5 ausgelegt.
  • Flächenkapazität einer einzelnen Einheit: Bis zu einer maximalen Fläche von 50 m² kann eine Einzeleinheit erstellt werden.
  • Regenwasserableitung: Die Wasserableitung erfolgt über die an den Paneelen angebrachten Strömungsprofile und gewährleistet so, dass kein Wasser eindringt.
  • Wasserdicht: Das System ist wasserdicht und speziell für die Regenwasserableitung konzipiert.
  • Dichtungsmaterial: Es wird eine EPDM-Dichtung verwendet, die die Wasser- und Luftisolierung erhöht.
  • Gerätebreite: Das System kann als Einzeleinheit bis zu 8 Metern aufgebaut werden, durch das Hinzufügen mehrerer Einheiten wird die Längenbeschränkung aufgehoben.
  • Tragende Säulen: Alle 300 cm sollte eine tragende Säule platziert werden.
  • Material: Es werden rostfreie Aluminiumprofile und Zubehör verwendet.
  • Tragprofile: Es werden Aluminiumprofile 100x100x4 mm, 150x150x4 mm und 2000x140x4 mm verwendet.
  • Stahlbauanforderungen: Kann ohne Stahlkonstruktion installiert werden. (Wenn die Wetterbedingungen bei der Berechnung der statischen Belastungen für Ihren Standort Stahl erfordern, wird dieser verwendet.)
  • Malen: Es wird elektrostatische Einbrennpulverfarbe in der gewünschten RAL-Farbe aufgetragen. Für besondere Projekte ist ein Transferdruck mit Holzmuster-Laminierung möglich.
  • Montagefläche: Es kann auf instabilen Oberflächen montiert werden und ein reibungsloser Betrieb wird durch verstellbare Säulen gewährleistet.
  • Beleuchtung: Dank der in vier Ecken des Systems angeordneten Beleuchtungskanäle können Sie die Intensität des Umgebungslichts nach Wunsch anpassen. Zusätzlich können Sie das RGB-Zusatzmodul nutzen und bei Bedarf die gewünschte Farbe ändern.
  • Garantie: Für Ersatzteile gilt eine Garantie von 2 Jahren.


Bioklimatische Pergola und Rolldach Faltdachsysteme Bildergalerie